"Neue Heimat Oldesloe - Vom Carepaket zum Petticoat"
19.-21. und 26.-28. Mai 2023
> Premierenfotos gibt es HIER zu sehen <
Kartenvorverkauf :
ONLINE HIER
oder direkt bei
Buchhandlung Willfang, Hude 5, 23843 Bad Oldesloe
Stadtinfo im KuB, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Herzlichen Dank für das schöne Feedback zum Premierenwochenende ! Hier eine kleine Auswahl:
wurde einem dabei klar. Die Szenen mit den Kindern, die ihre Väter verloren haben oder die atmosphärische Oldtimer, die davon brausten, sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Die AmateurschauspielerInnen schaffen es die drei Stunden Länge des Stückes gut zu füllen, sodass die Zeit wortwörtlich verfliegt. Dass sich dabei Ernst und Witz gegenüberstehen,
fühlt sich an einigen Stellen widersprüchlich an. Die Inszenierung zeigt aber mit viel Lachen vom Publikum, dass sie wohl einer Seite mehr Aufmerksamkeit geben haben.
Ich sage danke für die rührende Darstellung und freue mich auf's nächste Werk!"
- "Ihr habt das richtig toll gemacht - Zitat meiner Oma. Die war 1945 acht Jahre alt und ist zwei Monate nach Ankommen neun geworden.
Von daher war sie von der detailgetreuen Nachstellung der Kinder total beeindruckt. ATA hat sie übrigens noch immer im Schrank"
- "Es war so schön gestern... ihr habt euch alle so Mühe und Herzblut gegeben. Eine tolle Truppe seit ihr. Habt noch ganz viel Freude bei den nächsten Aufführungen"
- "Tolles Stück, besonders die Lütten haben uns gefallen. Ich wünsche euch noch viel Spaß und ausverkaufte Ränge."
- "Besonders empfehlenswert!" - "Die Vorstellung ist extra prima gelungen. Die Musikauswahl hat mir sehr gefallen."
- "Großartige Aufführung mit tollen Schauspielern! Ich habe diese Zeit selbst erlebt, sie ist perfekt abgebildet worden - der Bezug zu heute wird ebenfalls sehr deutlich!"
- "Professionellen Inszenierung! Meine Frau und ich waren wirklich sehr ergriffen nach der Vorstellung."
wie schade, dass Sie sich das nicht angucken können, dafür wohnen sie zu weit weg. Aber ich habe jetzt hier überall für euch Werbung gemacht! Und allen erzählt, dass sie sich das Stück unbedingt angucken müssen!"
Mich hat ganz viel an die Ukrainer erinnert, die wir letztes Jahr hier hatten. Es sind so viele Punkte aufgegriffen. Es ist ganz toll geworden und ich werde dafür werben!"
Ein schillerndes Panorama Bad Oldesloes von 1945 bis 1955,
mit über sechzig begeisterten und begeisternden Akteuren von 5 bis 75 auf und hinter der Bühne.
Das Stück lässt die pralle Vielfalt dieser Zeit in all ihrenGegensätzlichkeiten lebendig werden.
Humorvoll und ernst, Liebe und Intrige zwischen Fluchterfahrung und hoffnungsvollem Neuanfang.
Witzig, nachdenklich und mit der besten Musik dieser einzigartigen Epoche eines einzigartigen Aufbruchs.
Ein Paradebeispiel ist das Damenquintett "Mischimaschi" mit Damen aus Stettin, Kattowitz, Hamburg und Bad Oldesloe:
Dieses begeistert zum großen Finale beim Fest "10 Jahre neue Heimat Oldesloe" mit mitreißender 50er-Jahre-Musik.
Der naive Kunstmaler, Pferdeknecht und Zirkusclown Krischan Thegen schmückt mit seinen
Autor und Regisseur : Maximilian Ponader
Musikalische Leitung : Christoph Wiatre
Dieses Projekt wird gefördert von der Stadt Bad Oldesloe
Das Team auf und hinter der Bühne, sowie regionale Unterstützer machen dieses einzigartige Stadt-Projekt möglich