Freitag, 08 Dezember 2023
A+ R A-

"Bad Oldesloe macht Theater e.V." - was bisher geschah...  

2002 beginnt unsere Geschichte mit unserem allererstes Stück:

 "Hagelstein - Bad Oldesloe macht Theater".

Die Idee dieses Projektes war es, eine ganze Stadt für ein Theaterstück zu begeistern - alles sollte von und mit Amateuren durchgeführt werden.
Neben den zahlreichen Mitwirkenden beteiligten sich auch viele Sponsoren aus Bad Oldesloe und Umgebung und verhalfen somit dem Stück
zu seinem großartigen Erfolg. 

I 000004    P1010085    P1010067  

logo

 
Nach den fünf ausverkauften Vorstellungen kam dann oft die Frage:
"Wann gibt es so etwas wieder?"".
Und auch die Beteiligten hatten zu viel Spaß an der Sache gehabt, als dass sie es
bei einer einmaligen Aktion bewenden lassen wollten.
 
Daher wurde im November 2002 der Verein"Bad Oldesloe macht Theater e.V." gegründet,
der das Ziel verfolgt, Freiluft-Theaterprojekte in Bad Oldesloe zu veranstalten,
bei denen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Umlandes einbezogen werden. 
 
 
Als erste Aufgabe wurde im Frühjahr 2003 ein "Kreativ-Team" mit der Suche nach einem Regisseur
für das neue Projekt beauftragt. Mit Frank Schröder konnte die Gruppe einen Theaterprofi gewinnen, um das neue Stück zu inszenieren:
 
2004 wurde vor 2.000 begeisterten Zuschauern

"Der Salzgraf"

im Oldesloer Kurpark aufgeführt.

Petra Schark und Frank Schröder    Salzgraf    Pastor und Co.

 
 
2005 widmete sich der Verein dann einem Projekt der etwas anderen Art: Unter dem Titel

"3000 Jahre an einem Tag"

präsentierten wir sieben verschiedene historische Stadtführungen aus der Geschichte Bad Oldesloes.

Hafen 2    Korbflechterin    Schreiner v

Unter Federführung der Jugendfreizeitstätte Bad Oldesloe fand zu  Pfingsten 2006 eine Wiederholung statt.

2007 : Unser nächstes große Open-Air-Theaterstück -

"Die Witwe von der Hude"

- wurde an zwei Wochenenden im Mai in der Oldesloer Innenstadt aufgeführt.
Nach einem intensiven Casting mit insgesamt acht Bewerbern wurde mit Sebastian Urs Syrbe aus Lübeck der neue Regisseur der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
Diese Projekt ist als Riesenerfolg in die Vereinsgeschichte eingegangen. Besonders die letzte Vorstellung wird allen in Erinnerung bleiben: Die letzte halbe
Stunde wurde bei sintflutartigen Regenfällen ohne jegliche Technik zuendegespielt...

Thesen    Witwe und Gödde    Ansprache    Abschied

 

2008 hatten wir wieder eingeladen zu

"Historische Stadtführungen" 

Hure    44 Lorenzen 03    45 Rennbahn 1

 

2011 wurde unter der Leitung von Sven Lenz (Buch und Regie) mit großem Erfolg ein Stück aufgeführt, das uns in unsere jüngere
Vergangenheit - zwischen die Weltkriege - entführt hat:

"Marke Bölck"

In diesem Stück drehte sich - mit viel Musik - alles um den Bad Oldesloer Fabrikanten und Lebemann Friedrich Bölck.
 
Fließband    Zug    Bräute   

 

 2012 feierten wir unser 10-jähriges Bestehen mit einer Wiederholung der gruseligen Stadtführung

"Die dunkle Seite von Odesloe"

 Schwedentrunk    Freier    Pranger

 

2015 folgte - wiederum in Zusammenarbeit mit Sven Lenz - 

"1848 - Freiheit für Oldesloe" 

Dieses Stück schickte Sie zurück in eine Epoche, in der in Oldesloe ein königlich dänischer Kommissar das Sagen hat - aber nach
dem Willen vieler Oldesloer bald nicht mehr. Denn im Jahre 1848 kam es auch in unserer Stadt zu einer Revolution gegen die
dänische Herrschaft und für eine Nation freier Bürger. Allen voran der Oldesloer Verleger Julius Schythe...
 
U-Boot    DSC 4054 kl    Deutschland